Warteliste für die Ausbildung 2026 ist geöffnet.
Eine Ausbildung, die dich wachsen lässt – auf der Matte und im Leben.

Trage dich jetzt unverbindlich in die Warteliste ein und erfahre als Erste/r alle Details zur nächsten Anusara Yoga Ausbildung  von September 2026 bis Mai 2027.


Mit deiner Registrierung sicherst du dir nicht nur einen exklusiven Rabatt (die Höhe bleibt noch eine kleine Überraschung 😉), sondern auch die Möglichkeit, dir vor dem offiziellen Verkaufsstart einen der maximal 35 Plätze zu reservieren.

So hast du die Chance, frühzeitig deinen Platz zu sichern – noch bevor die Anmeldung für alle geöffnet wird.

Hier unverbindlich registrieren

    * Pflichtfelder
    Yoga lernen, leben und lehren. Intensiv, ganzheitlich, transformierend

    In dieser Anusara Yoga Lehrerausbildung widmest du dich intensiv den unterschiedlichen Aspekten des Yoga. Von der Philosophie, über die Haltungen und biomechanischer Ausrichtung bis hin zu Themengebieten wie Anatomie, Ayurveda oder Unterrichtsgestaltung.

     

    Deine eigene Yogapraxis wirst du im Laufe des Trainings verfeinern und auf ein nächstes Level bringen. Die höchste Intention dieser Ausbildung ist es, dich in deiner Entwicklung als Mensch zu unterstützen. Dabei bekommst du die notwendigen Werkzeuge an die Hand, um körperlich, mental, emotional und spirituell zu wachsen.

     

    Du bist herzlich willkommen, wenn du diese Reise für dich selbst machst, du Yoga unterrichten möchtest oder bereits eine Yogalehrer-Ausbildung hast und deinen Unterricht mit den Werkzeugen des Anusara Yoga verfeinern willst.

    Ein starkes Team begleitet dich auf deiner Yogareise.

    Die Ausbildung wird von Sabine Willmann (Santosa Yoga, München) und Steffi Altendorf (Matanga Yoga, Kirchseeon) geleitet – zwei erfahrenen Anusara Yoga Lehrerinnen, die sich bestens ergänzen und ihre Stärken zu einem inspirierenden Lernteam verbinden.

     

    Sabine und Steffi unterrichten den Hauptteil der Ausbildung und geben dir alle Werkzeuge an die Hand, um deine Praxis zu vertiefen und deinen eigenen Unterricht zu entwickeln. Unterstützt werden sie von Gastlehrer*innen, die zusätzliche Spezialthemen einbringen. So profitierst du von einem abwechslungsreichen, praxisnahen und ganzheitlichen Lernangebot.